HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
UV-SCHUTZ
Nein, unter einem IQ-UV sind Sie perfekt und sicher geschützt. Freie Körperstellen müssen natürlich mit Sonnencreme, wir empfehlen mindestens LSF 30, geschützt werden.
Ja, der Körper nimmt im Gesicht, an den Händen und Augen genügend Sonne auf um ausreichend Vitamin-D zu bilden.
Der hohe UV-Schutz entsteht aus dem Zusammenwirken von zwei Komponenten, zum einen aufgrund der UV reflektierenden Eigenschaften der eingesetzten Rohstoffe und Materialien, und zum anderen durch die feinmaschige Struktur und besondere Verarbeitung der IQ-UV Stoffe und Textilien. IQ UV-Schutz ist ein rein physikalischer, ganz ohne Chemie und ohne zusätzliche Imprägnierung. Dadurch ist UV-Schutz von IQ-UV dauerhaft und verlässlich, und bleibt auch bei häufigem Tragen und nach vielen Waschgängen bestehen.
UPF 300 sagt aus, dass Sie den Eigenschutz Ihrer Haut um den Faktor 300 erhöhen. Mit IQ-UV 300 Bekleidung können Sie also 300-mal länger in der Sonne bleiben als ungeschützt. Geschützt sind natürlich nur die durch die UV-Schutzkleidung bedeckten Hautpartien.
Beispiel: Wenn Sie Hauttyp 2 sind haben Sie einen Eigenschutz von ca. 15 Minuten, ohne ihre Haut zu verletzten. Mit IQ-UV 300 sind Sie 300-mal 15 Minuten perfekt und sicher geschützt und können die Sonne den ganzen Tag genießen.
UPF heißt: „Ultraviolet-Protection-Factor“, SPF: „Sun-Protection-Factor“ und LSF „Lichtschutzfaktor“. Alle drei bezeichnen den (Zeit) Faktor um welchen der Eigenschutz der Haut verlängert wird.
IQ-UV 300 Kleidung blockiert vor über 99% der UV-A und UV-B Strahlung.
Kleidung und Kappen von IQ-UV schützen vor über 99% der UV-A und UV-B Strahlung.
Dunklere Farbe haben einen höheren UV Schutzfaktor als hellere. Der von uns ausgewiesene UV Schutzfaktor wird aber auch von den hellsten Farben erreicht.
Wir lassen den UV-Schutz unserer Produkte regelmäßig nach dem Australisch/ Neuseeländischem Standard (AS/NZ 4399:2017) testen.
Nein. Der UV-Schutz bleibt im Wasser bestehen, auch wenn der Stoff nass ist.
Nein, denn die Kleidung ist nicht aus textilen Fasern, sondern aus Filamenten hergestellt.
PSA steht für Persönliche-Schutz-Ausrüstung . Unter PSA wird die Ausrüstung verstanden, die eine Person als Schutz gegen Risiken trägt oder hält, die ihre Gesundheit oder ihre Sicherheit gefährden (z.B. die UV Strahlung der Sonne). PSA dürfen nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn sie den Bestimmungen der europäischen PSA-Verordnung ("Verordnung (EU) 2016/425) entsprechen.