
03. Juli – Internationaler Plastiktütenfreier Tag
03. Juli – Internationaler Plastiktütenfreier Tag: Nachhaltigkeit beginnt auf der Haut – mit UV-Kleidung aus recycelten Materialien
Plastiktüten gehören zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Sie werden oft nur wenige Minuten genutzt, bleiben aber für Jahrhunderte in unserer Umwelt – als Mikroplastik in Böden, Flüssen und Meeren. Der 3. Juli, der Internationale Plastiktütenfreie Tag, wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und nachhaltige Alternativen aufzuzeigen. Bei iQ UV denken wir diesen Gedanken weiter: Auch in der Textilbranche setzen wir auf umweltschonende Alternativen – mit UV-Schutzkleidung aus recycelten Materialien.
Warum der 3. Juli mehr ist als nur ein symbolischer Aktionstag
Der Plastiktütenfreie Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unseren Konsum von Einwegprodukten zu hinterfragen. Besonders im Sommer, wenn wir uns viel draußen aufhalten, greifen viele Menschen zu kurzfristigen Lösungen: Einweg-Plastiktüten für Strandbesuche, günstige, schnell gekaufte Kleidung für den Urlaub oder Wegwerfprodukte für Outdoor-Aktivitäten.
Doch genau hier liegt das Problem: Diese Produkte landen oft nach kurzer Nutzung im Müll – und viel zu häufig in der Natur. Deshalb lohnt es sich, nachhaltige Alternativen in den Fokus zu rücken. Kleidung aus recycelten Materialien ist eine davon.
Von der Plastiktüte zur Funktionskleidung: Wie Recycling-Textilien Leben retten
iQ UV produziert UV-Schutzkleidung, die nicht nur deine Haut schützt, sondern gleichzeitig die Umwelt entlastet. Viele unserer Produkte bestehen aus recycelten Fischernetzen, PET-Flaschen oder industriellen Plastikresten. Diese Materialien werden in einem aufwendigen Verfahren gereinigt, aufbereitet und zu hochwertigen Funktionsgarnen verarbeitet – ganz ohne neue Ressourcen zu verschwenden.
Das Ergebnis? Robuste, langlebige Kleidung mit UV-Schutzfaktor 50+, die nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert ist – und dabei helfen kann, die Plastikflut einzudämmen.
Was macht unsere UV-Kleidung so nachhaltig?
Unsere Philosophie: Funktion trifft Verantwortung. Nachhaltigkeit beginnt bei der Materialwahl, geht aber weit darüber hinaus. Hier sind einige Gründe, warum UV-Kleidung aus recyceltem Material eine echte Alternative zu Einwegprodukten ist:
-
Langlebigkeit statt Wegwerf-Mentalität: Unsere Kleidung hält viele Jahre – auch bei regelmäßigem Tragen und Waschen.
-
Recycling statt Neuproduktion: Wir nutzen, was bereits existiert. So werden Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert.
-
Schutz durch Funktion: Der integrierte UV-Schutz macht zusätzliche Produkte wie Sonnenschutzcremes an bedeckten Körperstellen überflüssig – das spart Plastikverpackungen.
-
Zertifizierte Sicherheit: Unsere Textilien sind frei von Schadstoffen und unter fairen Bedingungen in Europa hergestellt.
Plastik im Meer: Warum deine Kaufentscheidung zählt
Jedes Jahr gelangen laut Schätzungen der UN mehr als 11 Millionen Tonnen Plastik in unsere Meere – Tendenz steigend. Viele dieser Abfälle stammen aus Einwegverpackungen oder kurzlebiger Mode. Der sogenannte „Fast Fashion“-Trend trägt dazu bei, dass Kleidung zunehmend als Wegwerfartikel behandelt wird.
Recycelte Materialien wie das von uns verwendete ECONYL® helfen dabei, diesen Kreislauf zu durchbrechen: Aus alten Fischernetzen, die sonst Meerestiere gefährden würden, wird Funktionskleidung mit echtem Mehrwert – für dich und den Planeten.
Nachhaltigkeit zum Anziehen – dein Beitrag zählt
Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen. Wenn du dich für UV-Kleidung aus recycelten Materialien entscheidest, schützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern auch unsere Umwelt. Und das jeden Tag, nicht nur am 3. Juli.
Hier ein paar einfache Tipps, wie du Plastikmüll im Alltag weiter vermeiden kannst:
-
Verzichte auf Einweg-Plastiktüten. Nutze Stofftaschen oder Körbe – sie halten länger und sehen besser aus.
-
Wähle Mehrweg statt Einweg. Ob Trinkflasche, Besteck oder Beutel – es gibt für fast alles eine nachhaltige Variante.
-
Kaufe bewusster Kleidung. Setze auf Qualität, Langlebigkeit und transparente Produktionsbedingungen.
-
Informiere dich. Der Umweltaspekt steckt oft im Detail: Achte auf Siegel wie OEKO-TEX, GRS oder GOTS.
Fazit: Der 3. Juli ist nur der Anfang
Der Internationale Plastiktütenfreie Tag soll kein Zeigefinger sein – sondern eine Einladung, neue Wege zu gehen. Mit UV-Kleidung aus recycelten Materialien von iQ UV kannst du jeden Tag ein Zeichen setzen: Für Gesundheit, für Nachhaltigkeit, für unsere Zukunft.
Mach mit und zeig, dass bewusster Konsum auch stylisch und funktional sein kann. Denn echter UV-Schutz braucht keine Kompromisse – weder für deine Haut noch für die Umwelt.
Du möchtest mehr über unsere nachhaltige Produktion erfahren?
Hier geht’s zu unserem Nachhaltigkeitsversprechen:
👉 Nachhaltigkeit bei iQ UV
Bleib informiert!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erfahre als Erste:r von neuen Produkten, Aktionen und Nachhaltigkeitstipps:
👉 Zum Newsletter